Neue Vertriebspartnerschaft
Ab dem 1. Januar 2016 verstärken TeleAlarm und Hofer Ihre langfristige Partnerschaft erneut. Durch die exklusive Distribution von professionellen TeleAlarm Hausnotrufgeräten, wickelt Hofer ab sofort alle Direktlieferungen des Herstellers ab. Hiervon ausgeschlossen sind Großkunden, die unser Partner TeleAlarm weiterhin direkt betreut.
„Wir freuen uns, mit diesem Schritt unsere jahrelange Kompetenz im Bereich Hausnotruf in den strategischen Vertrieb von TeleAlarm Produkten einbringen zu können. Unsere Mitarbeiter sind bestmöglich qualifiziert und beraten unsere Kunden zielgerichtet hinsichtlich der Hausnotrufgeräte von TeleAlarm. Eine gut organisierte Lagerverwaltung und -organisation sichert dem Kunden die permanente Verfügbarkeit der Waren.“
Bernd Domke, Geschäftsführung Hofer Nachrichtentechnik GmbH & Co. KG
TeleAlarm im Profil
Die Telecare-Produkte von TeleAlarm ermöglichen es älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen, in ihrer gewohnten Umgebung ein unabhängiges Leben zu führen.
Die TeleAlarm SA war seit 8 Jahren ein Mitglied der Bosch-Gruppe. Seit dem 1. Januar 2015 ist die TeleAlarm SA wieder ein unabhängiges mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in La Chaux-de-Fonds, Schweiz. TeleAlarm beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter.
TeleAlarm bietet Produkte und Systeme, die älteren Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein selbstbestimmtes, mitverantwortliches Leben in ihrem gewohnten Umfeld ermöglichen. Zu diesen Produkten gehören Haus-ServiceRufsysteme. Um den individuellen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, stehen verschiedene Funk-Handsender und Peripheriegeräte zur Verfügung. Zum Angebot zählen darüber hinaus NurseCall Systeme für mehr Sicherheit und bestmögliche Pflege in Senioren- und Pflegeheimen.
Das Telecare-System umfasst eine Teilnehmerstation und eine große Auswahl an Zubehör. Üblicherweise trägt der Nutzer einen Funksender am Handgelenk oder um den Hals, den er drücken kann und somit eine Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt wird. Die Notrufzentrale spricht mit dem Hilfsbedürftigen und leitet weitere Hilfe ein, indem Sie z.B. den Rettungsdienst, einen Pflegedienst oder Familienmitglieder benachrichtigt. Die Zubehörgeräte wie Rauchmelder, Fallsensor und Gas-Warnmelder bieten durch ihre automatische Auslösung zusätzliche Sicherheit.
Mit der Teilnehmerstationen 61 und 62 werden alle Verbindungstechnologien auf dem Markt unterstützt: Analog, VoIP, GSM oder GPRS.
Erfolgreiche Projekte im Detail
Success Stories
NGD
Flexible Hausnotrufzentrale
Auf dem Gelände einer Seniorenwohnanlage befanden sich neben der stationären Einrichtung auch 136 seniorengerechte Mietwohnungen in 14 Häusern, die flächendeckend mit einer Lichtrufanlage ausgestattet waren. Diese war jedoch alt, unzuverlässig und die Bewohnerrufe mussten in den Wohnungen abgestellt werden.