Wir setzen für Sie um
Beispiel Telealarm Wegläufersystem
Sicherheit für demente Bewohner
Ein Wegläuferschutzsystem (auch Weglaufschutzsystem, Hinläuferüberwachung, Desorientierten-Fürsorgesystem oder Desorientierten-Suchsystem genannt) ist eine technische Anlage, die verhindern soll, dass sich Personen mit Orientierungsschwierigkeiten aus einer Pflegeeinrichtung unbeaufsichtigt entfernen.
Zur technischen Realisierung erhalten Bewohner einen aktiven Transponder (Transponder mit Batterie) in Uhrenausführung. In verschiedenen Bereichen einer Pflegeeinrichtung, meistens an Ausgangstüren, werden Wandleser montiert oder Fußbodenschleifen verlegt, die den Armbandtransponder des Bewohners erkennen. Wird ein Bewohner mit Transponder erkannt, kann auf unterschiedlichster Weise ein Alarm für das Pflegepersonal generiert werden. In den meisten Fällen werden Meldungen im Klartext auf die Schwesternrufanlage und auf Pager oder DECT Telefone im Klartext übermittelt.
Für alle Systeme sind sogenannte „Begleittransponder“ verfügbar. Diese Transponder erhalten Angehörige oder das Pflegepersonal, damit Sie gemeinsam mit den Bewohnern die überwachten Bereiche durchschreiten können, ohne einen Alarm auszulösen.
Je nach vorhandener Infrastruktur des Kunden, setzen wir unterschiedliche Systeme ein. Wir unterscheiden zwischen herkömmlich verkabelten Systemen, LAN basierenden Systemen und Funksystemen. Für letztere wird je Überwachungsbereich nur eine 230V Spannungsversorgung benötigt. Die Funklösung ist daher einfach und kostengünstig nachrüstbar.
Alle Systeme können optional den entsprechenden Bewohner auch personalisiert übermitteln. Das bedeutet, dass nicht nur der Ort der sich entfernenden Person mitgeteilt wird, sondern auch der Name der entsprechenden Person.
Bitte beachten Sie immer, dass entweder der Bewohner selbst oder sein Betreuer dieser „freiheitsentziehenden Maßnahme“ zustimmen muss. Sollte aus verhaltensbedingten Gründen der Transponder beim Bewohner fixiert werden müssen, wird ein richterlicher Beschluss benötigt.